Entdecken Sie das Werk in drei maßgeschneiderten Formaten:
Die opulente szenische Aufführung, die mitreißende Kurzfassung für den zeitlichen Rahmen einer Stunde und die essentielle Suite ohne Sprecher, die in nur 20 Minuten die musikalische Quintessenz des Werkes einfängt.
Diese Flexibilität ermöglicht es Veranstaltern, das Konzertprojekt passend für ihr Publikum und ihre Venue auszuwählen.
Mit seiner einzigartigen Konzeption öffnet das Projekt Der kleine Prinz die Türen zu neuen Zielgruppen:
Die Einbeziehung eines Sprechers macht es zu einem Erlebnis für Theaterliebhaber, das Hinzufügen eines Balletts appelliert an Opernbesucher, und die literarische Grundlage spricht Schulen an. So erreicht das Konzert weit mehr als nur die klassischen Konzertgänger.
Das Werk verbindet mit seinem familienfreundlichen Inhalt Jung und Alt, von der Familie bis hin zu versierten Konzertgängern.
Es ist eine Hommage an die zeitlosen Themen von Antoine de Saint-Exupéry und lädt Erwachsene sowie Jugendliche dazu ein, die Geschichte durch die universelle Sprache der Musik zu erleben.
Die Anpassungsfähigkeit des Projekts zeigt sich in der Besetzung: Von einer intimen Kammermusikbesetzung von nur 11 Musikern bis hin zum vollen Orchesterarrangement.
Dies ermöglicht es Veranstaltern, unabhängig von der Größe ihres Hauses das Konzertprojekt zu realisieren und dem Publikum eine berührende Klangqualität zu liefern.
ab 11 Musiker + Sprecher Szene ad lib.
Orchesterbesetzung:
1/1/1/1 – 1/0/0/0, Klavier, Streicher
Auf der Bühne nimmt der Sprecher in der Rolle des Piloten Platz und wird zum narrativen Herzstück unserer Aufführung.
Ergänzt wird die Erzählung durch das Ballett, das die zentralen Charaktere – Prinz, Rose, Fuchs, Schlange – aktiv darstellt, während andere Figuren wie der König, der Eitle, der Säufer, der Geschäftsmann, der Laternenanzünder und der Geograf die Szene bereichern, ohne den Fokus zu stehlen.
Die Musiker selbst werden zu einem lebendigen Element des Bühnenbilds und verschmelzen auf diese Weise vollends mit der Geschichte, die sie musikalisch zum Leben erwecken.
Unsere musikalische Hommage beginnt mit einem Prolog, gewidmet Leon Werth, dem Freund Antoine de Saint-Exupérys.
In kurzer, aber eindrucksvoller Zeit fängt die Musik die tiefe Zuneigung und kindliche Unschuld ein, die das Herzstück des gesamten Werks bilden.
1' 10"
für Leon Werth
Der erste Akt führt uns durch die Augen des Prinzen und eröffnet die Welt von Botschaften über Freundschaft und Menschlichkeit.
Stefan Planks Komposition lässt den Zuhörer die Neugier und das Staunen des Prinzen in einer Klangwelt voller Farben und Nuancen erleben.
31' 10"
Riesenschlange Wüste Der Prinz Affenbrotbäume Intermezzo Sonnenuntergang Fressen Schafe Blumen?
In dieser Sektion entfaltet sich die zarte und komplexe Beziehung zwischen dem Prinzen und der Rose.
Musikalisch umgesetzt, blüht die Rose mit lyrischen Melodien auf und verkörpert Liebe und Schönheit sowie die Dornen des Leben.
13' 00"
Ankunft Die Rose Zweifel, Abreise
Die Reise des Prinzen wird durch die Begegnungen mit charakterstarken Persönlichkeiten musikalisch erzählt.
Jeder Charakter trägt seine eigene Melodie, die zusammen ein Mosaik des Lebens formen – mal heiter, mal nachdenklich.
27' 20"
Der König Der Eitle Der Säufer Der Geschäftsmann Der Laternenanzünder Der Geograph
Auf der Erde erlebt der Prinz Abenteuer, die die Musik in epischer Breite darstellt.
Vom tiefgründigen Dialog mit dem Fuchs bis zur tröstenden Botschaft des Brunnens, jede Szene wird in einer reichen Palette musikalischer Ausdrücke lebendig.
60' 00"
Die Erde Die Schlange Wüstenblume Hoher Berg Rosengarten Der Fuchs Der Weichensteller Der Wasserhändler Wanderung durch die Wüste Der Brunnen Intermezzo Biss Epilog
Spüren Sie starke Emotionen durch die Synergie aus ergreifender Musik und berührender Erzählung – ein sinfonisches Gedicht, das die Seele des kleinen Prinzen einfängt und zu Herzen geht.
Tauchen Sie ein in eine sinnliche Inszenierung, die Sinne berührt. Licht, Klang und Performance vereinen sich zu einem immersiven Erlebnis, das Sie direkt in die Welt des kleinen Prinzen entführt.
Spannung von der ersten Minute bis zur letzten. Unbeschreiblich!
Die Kombination aus Stefan Planks Musik mit den Worten von Saint-Exupérys Klassiker katapultieren die Emotionen des Publikums in neue Höhen.
Die Musik ist so schön, weil sie sich so viel verschiedener Elemente bedient.
Eine herrliche Kombination, die sich durch ihren ganz eigenen Charakter von vielen anderen Werken abhebt.
Der kleine Prinz passt sich Ihnen an. Ob eine szenische Gesamterfahrung, eine kompakte Stunde voller Emotionen oder eine kurze musikalische Reise – wir bieten Formate, die sich jedem Raum und jeder Zielgruppe anpassen.
Unsere Produktion schätzt Intimität genauso wie Großartigkeit. Von einer Kammermusikensemble-Besetzung bis zu einem vollen Orchester – wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten, um das Werk in Ihrem Veranstaltungsort zum Leben zu erwecken.
Ihr Ansprechpartner:
Stefan Plank
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Der kleine Prinz zu Ihrem Veranstaltungsort bringen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.